Stress und Burnout - eine klare Leistungsfalle?
Die steigende Flexibilisierung der Arbeitswelt birgt Chancen für die Lebensgestaltung, aber auch jede Menge gesundheitlicher Risiken – ständig „Erreichbar - Immer auf dem Sprung“ lässt die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen und kann im ungünstigen Fall Erschöpfungserkrankungen Vorschub leisten.
- Stress und Burnout – alles Psyche oder was?
Ursachen, Merkmale und Folgen
Stress und Stressbelastung am Arbeitsplatz
Betriebsklima / Kommunikationskultur
- Burnout- Prävention – In der Ruhe liegt die Kraft
Ressourcen erkennen, stärken und nutzen
Entspannungsverfahren kennenlernen, erfahren und anwenden
Neue Verhaltensweisen ausprobieren / Stressausgleich schaffen
- Wege aus dem Burnout – Entlastungen und Lösungen finden für ein Leben „danach“
Abstimmung der Aufgaben mit individuellen Zielen und Wertmaßstäbe
Hilfe annehmen - persönliche Wertungen überprüfen
Gewahr werden und Aktivierung verborgener Ressourcen
Erlernen von Selbstcoaching-Techniken
- Innehalten, Loslassen, Auftanken – ein entspannter Tagesausklang
10 min Achtsamkeit - eine Körperreise
Anti-Stress-Workshop
Einführung in die Stressbewältigung
- Stress - alles Psyche,oder was?
Informationen zu Stress / Ursachen, Merkmale, Folgen
Selbstreflexion des eigenen Umgangs mit Belastungssituationen
Bewältigungsstrategien und Entspannungstipps zum ausprobieren - schnell und wirksam entspannen
Entspannungsseminar
Innehalten, Loslassen, Auftanken
theoretische Grundlagen und Hintergrundwissen zur Stressentstehung
- Mal einen Blick riskieren
typische Stress-Reaktionsmuster - Auswirkung auf Körper und Geist
Reflexion der eigenen Verhaltensmuster
erkennen eigener Möglichkeiten und Wege die Stressbewältigung zu optimieren
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung als schnelle Kraftspender
TaiChi & QiGong - von bewegter Entspannung bis Meditation
Kommunikationsseminare
vom Hinhören, Hinsehen und Verstehen
Kommunikationsmodelle, verschiedene Ansätze
die vier Seiten einer Nachricht
- Der eigenen Kommunikationsstil
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Einfluss von Erwartungen und Emotionen
Signale der Körpersprache
Ich-, Du-, Sie-, Wir-Botschaften / Emotionen erkennen und verstehen
- Kooperative und konstruktive Gespräche
Gesprächsführung / Gesprächssteuerung
Unwörter und Killerphrasen
positive Formulierungen
- Souverän und gelassen bleiben
Entspannungstipps
Tipps aus der Anti-Ärger-Kiste
Der Gesundheitstag
Der Gesundheitstag ist eine ideale Auftaktveranstaltung für die Betriebliche Gesundheitsförderung.
Er lenkt gezielt die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf die möglichen Angebote der Gesundheitsvorsorge im Unternehmen und ist damit gute Gelegenheit, um die Mitarbeiter zu sensibilisieren, zu beraten und zu informieren. Info-Ständen, Mitmach-Aktionen, Beratungen und Workshops dazu ein, mehr rund um das Thema Gesundheit zu erfahren.
Erlebnis-Angebote haben erfahrungsgemäß eine deutlich höhere Attraktivität als rein informative Angebote. Die Selbsterfahrung wirkt nicht nur nachhaltiger, sie löst auch schneller Bewustseins- und Verhaltensänderungen bei den Mitarbeitern aus, motiviert sie, selbst im Alltag aktiv zu werden, mehr Zeit in die eigene Gesundheit zu investieren.
Angebote im Rahmen von Gesundheitstagen
Workshop Bewegte Entspannung - 60 min QiGong
Workshop Stressbewältigung - 90 min Informationen zu Stress und Mitmachangebote aus der Entspannungs - Trickkiste
Workshop Autogenes Training - 60 min zum Ausprobieren
Workshop Progressive Muskelentspannung - 60 min zum spüren
Innerbetriebliche Präventionskurse
Autogenes Training - eine Form der konzentrativen Selbstentspannung
Progressive Muskelentspannung - ein körperorientiertes Entspannungsverfahren
TaiChi - ein bewegungsorientierter Weg der Stressbewältigung
QiGong - die Harmonie der Langsamkeit,der Weg zur Inneren Ruhe
Gerne erstellen wir ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Konzept.
Preise:
Unsere aktuellen Preise erfragen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail.
